Das Projekt "Im Stückler" wurde als Ersatzneubau für die gleichnamige Wohnsiedlung am westlichen Rand von Zürich-Altstetten konzipiert. Es ersetzt die bisherige Siedlung, die zwischen 1948 und 1954 erbaut wurde durch moderne, ökologisch hochwertige Gebäude.
Nach Abschluss einer Machbarkeitsstudie wurde, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Hochbauten der Stadt Zürich, ein auf den erarbeiteten Rahmenbedingungen basierender Architekturwettbewerb durchgeführt.
Die Zielsetzung: Eine optimale Eingliederung der Ersatzneubauten in die bestehenden städtebaulichen Strukturen, eine hohe Qualität der Wohnungsgrundrisse sowie eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Umsetzung der Bauten im MINERGIE-P-Standard.
Die neue Siedlung wird bis 2019 in zwei Etappen erstellt. Sie wird 274 Wohnungen umfassen. Der Bezug der ersten Etappe erfolgte im Herbst 2016.
Der hohe ökologische Standard hat zum Ziel, ökologisch und auf die Zukunft gerichtet zu planen und zu bauen. Dazu gehören zum Beispiel eine gute Luftqualität ohne gesundheitsschädigende Schadstoffe, eine robuste und langlebige Fassade, eine Begrünung für ein gutes Mikroklima und eine grosse Vielfalt an Pflanzen und Kleinlebewesen sowie viele weitere Aspekte.
Dank Betondecken und massiven Wänden wird ein Schallschutz erreicht welcher über den aktuellen Normen liegt. Die Geräusche von Wasserleitungen, Sanitärapparaten und Treppenhäuser werden so gedämmt, dass die geplanten Vorgaben gut eingehalten werden.
Auch die Aussenfassade prägt das Quartier. Die Strassenfassade ist in rotem Klinker geplant, sie verleiht der Siedlung einen soliden und warmen Ausdruck. Die Hoffassade ist in Klinker (Sockel) und Putz (Obergeschosse) geplant, durch den Wechsel entsteht eine innere, von der Strassenseite unterschiedliche, Atmosphäre.
Nachfolgend finden Sie die aktuelle Projektdokumentation zur neuen Wohnsiedlung "Im Stückler". Die Dokumentation wurde zu Handen der ausserordentlichen Generalversammlung von 24. Oktober 2012 erstellt.